„99 Jahre B99" - PCCA-Ausfahrt auf den Katschberg, 15.- 18. Juni 2006
Die heurige Frühjahrs-Hauptveranstaltung des PCCA war dem Jubiläum „99 Jahre Bundesstraße 99" gewidmet. Diese Bergstraße war nach dem 2. Weltkrieg Teststrecke für die in Gmünd/Kärnten. neu entwickelten Sportwagen der Firma Porsche.
Am Fronleichnams-Donnerstag, dem 15.6.2006 trafen wir in unserem Quartier, dem Hotel „Cristallo" auf der Katschberghöhe ein. Dies ist ein völlig neu gebautes, toll designtes und eingerichtetes „Schmuckstück" mit großem Wellnessbereich, Swimmingpools, verschiedenen Saunen und Kosmetikangebot.
Der Direktor des Hotels, der Chef des Fremdenverkehrsverbandes, und unser Clubpräsident Alfred Schütz begrüßten die Teilnehmer am Abend in der Bar und wünschten ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Der Organisator dieser Ausfahrt, Walter Braun, ergänzte diese Ausführungen und erinnerte uns an ein frühes Aufstehen am nächsten Morgen.
Dieses erfolgte am Freitag, dem 16.6.2006 um 6 Uhr früh, da wir pünktlich um 8 Uhr an der Mautstelle der für uns extra abgesperrten Kölnbreinsperren-Straße sein mussten, wo der 1. Lauf unseres Gleichmäßigkeitsrennens gestartet wurde.
Die Fahrt auf der 14 km langen Bergstraße konnte entweder „auf Gleichmäßigkeit" oder mit beherztem Gasfuß gestaltet werden, je nach Veranlagung des Teilnehmers.
Auf der Staumauer des Maltatal-Kraftwerks, der Kölnbreinsperre, durften wir auf der Mauer direkt in schöner Linie parken, was natürlich ein tolles Bild (25 Porsche aller Alterstufen) ergab.
Nach Besichtigung des „Innenlebens" der Staumauer und tollem Buffet im Hotel Malta ging’s wieder bergab, teilweise bei heftigem Gewitter, Richtung Gmünd.
Dort besichtigten wir unter Führung von Herrn Pfeifhofer das ehemalige Konstruktionsbüro mit „Pförtnerhaus" der Firma Porsche, und danach das Porschemuseum in Gmünd.
Der 2. Lauf unseres Gleichmäßigkeitsrennens begann um 18 Uhr. Da es stark geregnet hatte, war die Straße im Gegensatz zum Morgen nass, sodass die schnellsten Geschwindigkeiten des 1. Laufes von den wenigsten wieder erreicht werden konnte. (Ausnahme: Dr. Johannes Bauer, siehe Ergebnisliste).
Samstag, der 17.6. war der Erholung und dem geselligen Beisammensein gewidmet. Um 11 Uhr trafen wir uns zur Wanderung auf die Pritzhütte, die auch als Mitfahrer in einer Pferdekutsche absolviert werden konnte.
Auf der Pritzhütte labten wir uns an Kaiserschmarrn und Brettljausen und traten dann gegen 14 Uhr wieder per Fuß oder Kutsche den Rückweg an. Im Hotel wurden dann die verschiedensten Wellness-Angbote genützt.
Nach dem gemeinsamen Abendessen verlagerte sich die Gesellschaft spontan in ein nahe gelegenes, gemütliches Lokal, in welchem der Abend gutgelaunt beschlossen wurde.
Am nächsten und letzten Tag, am Sonntag, 18.6. fuhren wir um 10.30 Uhr im Konvoi zum Alpengasthof Bacher, wo ein Frühschoppen mit Musik und die Siegerehrung unseres Gleichmäßigkeitsrennens stattfand. Unser neuer Präsident Alfred Schütz überreichte die Pokale an die 3 erstplatzierten in 3 verschiedenen Gruppen. Die Freude und teilweise auch die Überraschung waren groß, denn einige Gewinner hatten sichtlich nicht mit einem Pokal gerechnet.
Ab 13 Uhr erfolgte dann die individuelle Heimreise bei strahlendem Sonnenschein.
Der Clubvorstand möchte sich noch mal auf diesem Wege bei Eveline und Walter Braun bedanken, die diese Veranstaltung initiiert und für ihr Zustandekommen viele Stunden Freizeit geopfert haben. Herzlichen Dank auch an alle anderen Helfer und bis zur nächsten Ausfahrt!
Andrea und Georg Bakosch