Über 50 Teilnehmer fanden sich am 11. April 2019 im Stadtpalais Liechtenstein im 1. Wiener Bezirk ein. Das Stadtpalais erstrahlt seit 2013 nach fast fünf Jahren Renovierungsarbeiten in altem Glanz.
Barocke Stuckdecken fügen sich mit dem üppigen Neo-Rokoko-Interieur, der Original-Möblierung sowie den raffinierten Parkettböden Michael Thonets zu einem harmonischen Ganzen.
Aufgrund der vielen interessierten Teilnehmer wurden wir nach der offiziellen Begrüßung in 2 Gruppen aufgeteilt.
Ausgewählte Werke des Biedermeier und Klassizismus aus der privaten Kunstsammlung des Fürsten von und zu Liechtenstein waren im Rahmen der Führung zu besichtigen.
Auch interessante Details zur Restaurierung, wie die Anzahl von hunderten LKW´s, die den Bauschutt abtransportierten, oder die Nach – Produktion der aufwändigen Vorhänge.
Auch der Boden wurde originalgetreu, mit Fehlern und Brandflecken mit einem darübergelegten Schutzboden, Jahrelang nachgebaut. Somit können die Räume auch für Veranstaltungen gemietet werden.
Zum Abschied der Besichtigung gabs noch ein Damen – Geschenk, ehe es über den Ring ins neben dem Rathaus gelegene, (leider) gut besuchte, Restaurant „Einstein“ ging, wo wir den kulinarischen Teil des Clubabends hatten.
Danke an Martin Wachter, der diese Führungen organisiert und ermöglicht hat und an unseren Generalsekretär Michael Meyerhofer, der unter schwierigen Bedingungen (Steirer – Tage am Wiener Hauptplatz) ein erstklassiges Szene – Lokal aufgetrieben hat!
Gezeichnet: Wolfgang Nigischer (Generalsekretär Stv.)