Alfred Schütz Gedächtnisfahrt von 23. bis 26. 6. 2011
Bereits zum wiederholten Male lud der Porsche Classic Club Austria seine Mitglieder und Freunde auf den Katschberg. Heuer sollte die Mehrtagesveranstaltung an den Präsidenten und Ehrenpräsidenten, Alfred Schütz, der im vergangenen Jahr verstorben war, erinnern.
47 Porsche Teams aus Österreich und Deutschland folgten der Einladung zu einem erlebnisreichen Fahrwochenende in die österreichischen Alpen. Nach dem Eintreffen im Laufe des Donnerstag Nachmittags erfolgte die Registrierung und Startnummernausgabe.
Trotz Kälte, Wind und Regen fanden sich die Teilnehmer nach einem kurzen Fußmarsch in der Kärntner Ainkehr ein, wo sie vom Bürgermeister der Gemeinde Rennweg und dem Tourismusdirektor begrüßt wurden. Ein kulinarischer italienischer Abend wurde mit einer Wein- und Käseverkostung spät am Abend beendet
Der Freitag erlebte uns schon früh am Morgen, mussten wir uns doch schon vor acht Uhr Früh an der Mautstelle der Maltatal Hochalmstraße zur Fahrerbesprechung einfinden. Unserem Geschäftsführer, Walter Braun war es gelungen, dass diese 14 km lange Straße für eine Gleichmäßigkeitswertungsfahrt erstmals überhaupt in der Früh und für den zweiten Lauf am Abend gesperrt wurde. Wechselhaftes, kühles und windiges Wetter begleitete uns bei unserer ersten Fahrt in hochalpines Gelände, dennoch die Straße war überwiegend trocken und die Reifen konnten auch für forciertere Fahrt genügend Grip aufbauen. Nach der Zieldurchfahrt wurden wir auf der Staumauer der Kölnbreinsperre eingewiesen, wo wir unsere Fahrzeuge zu einer Parade aufstellen konnten. Wind, Wetter und Regen trotzen nur die Hartgesottenen, die das Gebiet um den Stausee erwanderten, während die anderen sich bei Kaffee und Tee aufwärmten, bevor wir uns alle wieder zum Mittagsbuffet im Berghotel trafen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, die meisten nutzten ihn, um in der Künstlerstadt Gmünd einen Stadtbummel zu machen und das Porsche Museum in der Geburtstadt des Porsche 356/1 zu besuchen.
Dann wartete schon die Aufgabe, in einem zweiten Lauf mit möglichst geringer Abweichung zur morgendlichen Fahrt noch einmal in hochalpines Gelände vorzustoßen. Wiederum war uns das Wetter gnädig, dennoch - es hatte abgekühlt und im oberen Drittel der Strecke war die Straße regennass – war es durchaus eine Herausforderung möglichst zeitgenau die Lichtschranke im Ziel auszulösen.
Am besten lösten dies der Präsident des Porsche Classic Club Austria, Dr. Rosner und seine Gattin mit einer Abweichung von 0,06 Sec. vor Dr. Philipp Pelz mit 0,16 Sec. und Walter Braun mit 0,37 Sec. Abweichung. Zurück ging es in unser Hotel auf dem Katschberg, wo wir noch lange über die Erlebnisse des Tages plauderten.
Der Samstag sollte nach einem etwas späteren Frühstück der Tag der 1000 Kurven werden, stand doch eine Runde über die Alpen auf dem Programm, die uns vom Katschberg über das Thomatal und die Turrach zum Falkertsee führte, den wir zu Fuß umrundeten und wo wir die Mittagsrast machten.
Anschließend an diese Stärkung führte uns unser Weg über die Nockalmstraße nach Innerkrems und über Bundschuh nach Tamsweg und wieder auf den Katschberg zu unserem Stützpunkt. Es blieb noch genügend Zeit, die Wellness-Landschaft des Hotels zu genießen und Kärntner Gesangsunterricht zu nehmen bevor uns dann Kutschen abholten und zum deftigen Hüttenabend auf die Prizhütte brachten.
Der Sonntag diente dem Ausschlafen und nach einem späten Frühstück erfolgte die individuelle Heimreise der Teilnehmer.
Erwähnt sei in diesem Zusammenhang noch die vorbildhafte Disziplin der Teilnehmer und die perfekte Organisation der Veranstaltung. Für beides ein herzliches Dankeschön!
Die nächste Mehrtagesausfahrt des PCCA zum Fronleichnamswochenende 2012 ist schon in Planung.
www.porsche-classic-club.at
Bericht: Dr. Georg Linhart