Ab 8:00 Uhr fanden sich bereits die Ersten der 28 (!) Teams im Café Elisabeth in Weißenkirchen zur Waldviertelausfahrt ein. Die diesjährige Ausfahrt wurde durch das Zweierteam Gerhard Schmid und Wolfgang Nigischer geplant.
Wir hatten ein dicht gedrängtes Programm. Die Abfahrt fand pünktlich schon um 8:45 Uhr statt.
Ziel der ersten Etappe, erreicht auf malerischen Nebenstraßen über Mühldorf, Els, Lichtenau im Waldviertel und Rohrenreith, war das Schloss Rosenau. Um 10:30 Uhr erhielten wir eine Führung über die Freimaurerei und das Schloss das von Graf Schallenberg im Jahr 1720 zu einer Freimaurer Loge umgestaltet wurde.
Graf Schallenberg veranlasste, seinen Gutsbesitz in Rosenau zu einer Einrichtung zum Wohle der einfachen, in der grundherrschaftlichen Umgebung des Schlosses bäuerlich arbeitenden und lebenden Menschen, auszubauen.
Wir erfuhren unter anderem, dass auch heute noch eine Loge im Schloss beheimatet ist, die Aufnahmezeremonie in der „Schwarzen Kammer“ stattfindet und dass viele uns bekannte Prominente einst Mitglieder der Freimaurer gewesen sind. „Geoutet“ wird der Freimaurer erst nach seinem Tod, zu Lebzeiten dient das Versprechen zur Verschwiegenheit der Privatsphäre.
Das Motto der Freimaurer lautet: „Tu Gutes und sprich‘ nicht darüber.“
Im Anschluss an diese hochinteressante Führung konnten wir uns im Superior Schlosshotel Rosenau mit einem vorzüglichen 3-gängigen Mittagsmahl, zubereitet durch Küchenchef Roman Hofbauer, auf höchstem Niveau verwöhnen lassen (Falstaff 2 Gabeln und 87 Punkte).
Die 2. zweite Tagesetappe führte uns nach Moorbad Harbach, Hirschenwies zum Kristallium glas.erleben, der Glasschleiferei Weber.
Die Führung begann mit einem interessanten Film über die Glasproduktion im nördlichsten Teil des Waldviertels. Danach konnte die Schauwerkstatt besichtigen und im Anschluss auch ein Glasplättchen selbst schleifen. Nachdem einige mit diversen Glasutensilien vom angrenzenden Geschäft den Schwerpunkt ihres Porsche optimierten 😉, nahmen wir das dritte Teilstück, die längste Tagesetappe in Angriff.
Wir fuhren über das höchstgelegene Gebiet des Waldviertels, den Nebelstein. Hier führte die Strecke über 2 km Schotterstrasse.
Aber, Porschefahrzeuge die bei Paris Dakar mitfahren, halten auch das aus. Wovon aber nicht alle Clubmitglieder vollständig überzeugt waren.
Von Bad Großpertholz fuhren wir nach Karlstift, Liebenau und Arbesbach und erreichen wieder Mühldorf wo wir auf den Jauerling abbiegen.
Nach dem Jauerling überqueren wir bei Emmersdorf die Donau und über den Südteil der Wachau treffen wir in Rossatz ein. Der Top Heurige Winzerhof Supperer erwartet uns bereits.
Trotz einiger Regengüsse während der Teiletappen konnten wir doch einen Großteil der 300 km langen Strecke trocken fahren.
Bei guten Essen und Trinken haben wir den ereignisreichen Tag Revue passieren lassen.
Gez: Wolfgang Nigischer (Schriftführer Stellvertreter) + Gerhard Schmid