PCCA – Frühlingsausfahrt ins Waldviertel Samstag 14. Mai 2011
Am Samstag den 14. Mai 2011 trafen sich 22 Porschepiloten, die meisten mit Beifahrerin, im Restaurant des Golfclubs Spillern, um dann Richtung Waldviertel aufzubrechen. Nach einer einstündigen Fahrt durchs Weinviertel erreichte man das erste Etappenziel, nämlich das Nationalparkhaus Hardegg. Nach einer Kaffee - Pause startete man zur 2. Etappe, die 1 Stunde und 20 Minuten dauern sollte, so schrieb es das Roadbook vor. Vorbei an den Burgen von Hardegg, Riegersburg und Drosendorf folgte man immer dem Lauf der Thaya.
Am Platz vor dem Burgstüberl in Heidenreichstein parkten die Porsches – vom 356 Cabrio bis zum 993 Turbo; zwischenzeitlich gesellte sich auch unser Waldviertler Meister der Porschetechnik Toni Weissenböck mit Begleitung zur Porscherunde um mit uns das Mittagessen einzunehmen.
Nach der notwendigen Stärkung fuhren wir nach Brand Nagelberg, wo noch eine Glashütte in Betrieb ist. Dort wurde uns das Glasschmelzen und die Verarbeitung zu diversen Kunstgegenständen fachkundig demonstriert, also nicht nur in Murano bei Venedig wird Glas mit dem Mund geblasen, auch viel näher, in unserer Heimat, beherrscht man noch diese alte Tradition, obwohl die große Zeit der Glasproduktion mit hunderten Arbeitsplätzen längst der Vergangenheit angehört. Ein kleiner Kunstbetrieb hat sich aber gehalten und erzeugt diverse Trinkgläser, Vasen und andere Gegenstände.
Nach einem Besuch des firmeneigenen Museums und der Ausstellungshalle wurde wieder Porsche gefahren, einige durch diverse Neuerwerbungen aus Glas doch etwas schwerer als vorher.
Der Weg führte nach Zwettl, Ottenstein und dem Kamp folgend nach Zöbing, wo uns unser Clubmitglied Reinhard Funke erwartete. Reinhard ist nicht nur Porsche Gebrauchtwagen- und Teilehändler, sondern ein Enthusiast der Marke Porsche der mit umfassendem Fachwissen besticht. Zahlreiche Modelle sind in seinem alten, wunderbar renovierten Winzerhof eingestellt und warten auf einen neuen glücklichen Besitzer. Wer einen Vierzylinder, einen 356, 914 oder einen 911er sucht wird bei Reinhard Funke sicher fündig, hat er doch ständig über 30 Autos aller Preisklassen vorrätig.
Ein nett arrangiertes Buffet in der Hofeinfahrt stärkte die KlassikfahrerInnen und Begleitungen und einige Benzingespräche konnten mitverfolgt werden, Tipps wurden ausgetauscht und Veranstaltungspläne geschmiedet.
Dem Hauptorganisator Wolfgang Nigischer soll an dieser Stelle für die perfekte Frühlingsausfahrt gedankt werden, er hat die Strecke ausgesucht, das Roadbook geschrieben, die Strecke abgefahren, die Lokale reserviert und die Glashütte ausfindig gemacht und uns einen schönen Samstag ermöglicht. Solche rührigen PCCA – Mitglieder brauchen wir, dann sind viele nette Stunden mit unserem gemeinsamen Hobby gesichert – Wolfgang recht herzlichen Dank im Namen der Gruppe und des PCCA.
Dr. Josef Rosner, PCCA